Vergütungssätze Windkraftanlagen
Windenergie an Land
Degression: 1,5 %; Vergütungszeitraum 20 Jahre
Jahr der Inbetriebnahme | Grundvergütung in ct/kWh | Anfangsvergütung in ct/kWh9 | Systemdienst-leistungsbonus10 | Windenergie Repowering11 | Kleinwind bis 50 kW in ct/kWh12 |
2012 | 4,87 | 8,93 | 0,48 | 0,50 | 8,93 |
2013 | 4,80 | 8,80 | 0,47 | 0,49 | 8,80 |
2014 | 4,72 | 8,66 | 0,47 | 0,49 | 8,66 |
2015 | 4,65 | 8,53 | 0,46 | 0,48 | 8,53 |
2016 | 4,58 | 8,41 | – | 0,47 | 8,41 |
2017 | 4,52 | 8,28 | – | 0,46 | 8,28 |
2018 | 4,45 | 8,16 | – | 0,46 | 8,16 |
2019 | 4,38 | 8,03 | – | 0,45 | 8,03 |
2020 | 4,32 | 7,91 | – | 0,44 | 7,91 |
2021 | 4,25 | 7,79 | – | 0,44 | 7,79 |
9 Die erhöhte Anfangsvergütung wird fünf Jahre gewährt. Sie verlängert sich nach § 29 Abs. 2 um je zwei Monate je 0,75 % des Referenzertrages, um den der Ertrag der Anlage 150 % des Referenzertrages unterschreitet.
10 Der Systemdiensteilungsbonus (SDL-Bonus) wird nach § 29 Abs. 2 für Neuanlagen für den Zeitraum der erhöhten Anfangsvergütung gezahlt, sofern diese vor dem 31.01.2015 in Betrieb gehen. Die Anforderungen nach § 6 Absatz 5 EEG sind nachweislich zu erfüllen. Bestandsanlagen, die nach dem 31.12.2001 und vor dem 1.1.2009 in Betrieb gegangen sind, erhalten einen SDL-Bonus nach § 66 Abs. 1 Nr. 8 in Höhe von 0,7 cent pro kWh für die Dauer von fünf Jahren, sobald sie infolge einer Nachrüstung nach dem 1. Januar 2012 und vor dem 1. Januar 2016 die Anforderungen der Systemdienstleistungsverordnung erstmals einhalten.
11 Der Repowering Bonus nach § 30 für den Ersatz vorhandener Windenergieanlagen am selben oder an benachbarten Standorten wird für den Zeitraum der erhöhten Anfangsvergütung gewährt, sofern die ersetzten Anlagen vor dem 1.1.2002 in Betrieb genommen wurden.
12 Für Kleinwindanlagen bis einschließlich 50 kW entfällt nach § 29 Abs. 3 die Referenzertragsberechnung. Für diese Anlagen wird ein Referenzertrag von 60 Prozent angenommen. Dies bedeutet, dass sie die Anfangsvergütung für den gesamten Vergütungszeitraum in Anspruch nehmen können.
Zum Download aller Vergütungssätze und Berechnungsbeispiele als PDF
Informationen zu Förderprogrammen des Bundes, der Länder, Städte oder Gemeinden finden Sie hier