SWE – Strom aus Windenergie
Wir beraten, planen, führen aus und sind Ihr Partner bei Service und Wartung!
Windkraftanlagen nutzen die Bewegungen von Luftmassen in der Erdatmosphäre. Diese Bewegungen sind eine indirekte Form von Sonnenenergie und zählen deswegen zu den Erneuerbaren Energien. Das Stromeinspeisungsgesetz von 1991 und dann in der Folge das EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) aus dem Jahr 2000, das die Stromnetzbetreiber zur Abnahme des erzeugten Stroms verpflichtete, hat zu einem regelrechten Boom bei der Entstehung von Windkraftanlagen geführt.
International liegt Deutschland Ende 2011 hinter den USA und China mit knapp 29.060 MW Strom aus Windkraftanlagen auf Platz 3 in der Welt. In Schleswig-Holstein soll der Ausbau bis 2020 soweit sein, dass der gesamte Energiebedarf der Einwohner mit Windenergie gedeckt werden kann.
In Deutschland haben sich führende Hersteller von Windenergieanlagen entwickelt, die auch international tätig sind. Die Technik, um aus Windkraft Strom zu gewinnen, wurde stetig verbessert, so dass die Prognosen, die vor Jahren optimistisch gestellt wurden, noch weit übertroffen werden.
Die neueste Windkraftanlage alpha ventus in der Nordsee vor Borkum, hat im Jahr 2011 bereits 267 Gigawattstunden Strom in das deutsche Übertragungsnetz eingespeist.
Die aktuellen Vergütungsregelungen bei Einspeisung ins Stromnetz finden Sie in unseren Informationen zur Vergütung
Bei allen Fragen zu Windkraftanlagen steht Ihnen unser Geschäftsführer Wolfgang Steffen zur Verfügung.